top of page

Trennungsjahr

Die Entscheidung, eine Ehe zu beenden, ist für viele Menschen ein einschneidender Schritt. Wer sich scheiden lassen möchte, muss in Deutschland das sogenannte Trennungsjahr durchlaufen. Während dieser Zeit gilt es, zahlreiche juristische und finanzielle Aspekte zu berücksichtigen, die wir als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht umfassend erläutern.

Unsere auf Familienrecht spezialisierte Kanzlei bietet Ihnen in dieser Phase nicht nur rechtliche Unterstützung, sondern auch eine strategische Beratung, um die bestmögliche Ausgangslage für das Scheidungsverfahren zu schaffen.

Im Rahmen der ersten Beratung klären wir Sie über die gesamte Bedeutung des Trennungsjahres auf. Dabei geht es nicht nur um die Frage, wann genau die Trennung als vollzogen gilt, sondern auch darum, welche Pflichten und Rechte für beide Ehepartner während dieser Zeit bestehen. Zudem unterstützen wir unsere Mandantinnen und Mandanten bei der Vorbereitung auf das spätere Scheidungsverfahren, indem wir frühzeitig Regelungen zu Unterhalt, Vermögensaufteilung und Sorge- oder Umgangsrecht erarbeiten.

Neben der rechtlichen Beratung übernehmen wir auch die Kommunikation mit dem Ehepartner oder dessen Rechtsvertretung. Dies kann dazu beitragen, Streitigkeiten zu vermeiden und bereits früh eine einvernehmliche Lösung anzustreben. Wenn gemeinsame Kinder betroffen sind, ist eine professionelle Begleitung von besonderer Bedeutung.


Die rechtlichen Anforderungen an das Trennungsjahr

Das Trennungsjahr dient in erster Linie dazu, sicherzustellen, dass die Ehe unwiderruflich gescheitert ist. In dieser Zeit müssen beide Ehepartner getrennt leben, wobei es nicht zwingend erforderlich ist, dass einer aus der gemeinsamen Wohnung auszieht. Eine Trennung innerhalb der Ehewohnung ist unter bestimmten Bedingungen ebenfalls möglich. Wichtig ist, dass keine gemeinsamen Haushaltsführungen mehr stattfinden, also beispielsweise keine gemeinsamen Mahlzeiten oder finanzielle Abhängigkeiten bestehen.

Damit das Trennungsjahr rechtlich anerkannt wird, muss es von beiden Partnern beachtet werden. Sollte es zu einem Streit über den Beginn oder die Einhaltung der Trennung kommen, ist es ratsam, sich frühzeitig anwaltlichen Rat einzuholen. Eine Kanzlei kann helfen, die Einhaltung des Trennungsjahres nachzuweisen, indem beispielsweise Kontoauszüge, Mietverträge oder schriftliche Bestätigungen herangezogen werden.

Für viele unserer Mandantinnen und Mandanten stellt sich die Frage, ob eine frühere Scheidung möglich ist. Tatsächlich sieht das Familienrecht Ausnahmen vor, wenn die Fortsetzung der Ehe für einen der Partner unzumutbar wäre. Dies kann etwa bei häuslicher Gewalt oder massiven Verfehlungen der Fall sein. Wir prüfen in solchen Fällen, ob eine Härtefallscheidung durchgesetzt werden kann und welche Beweise hierfür erforderlich sind.


Wirtschaftliche und persönliche Weichenstellungen während des Trennungsjahres

Das Trennungsjahr bietet nicht nur die Möglichkeit, sich emotional auf die Scheidung vorzubereiten, sondern hat auch erhebliche wirtschaftliche und rechtliche Konsequenzen. Eine frühzeitige Klärung finanzieller Angelegenheiten kann spätere Streitigkeiten vermeiden. Wir unterstützen Sie bei der Berechnung des Trennungsunterhalts, der für den finanziell schwächeren Partner während dieser Zeit vorgesehen ist. Zudem kann eine Klärung von Unterhaltsansprüchen für gemeinsame Kinder notwendig sein.

Ein weiterer zentraler Punkt betrifft die Vermögensaufteilung. Während des Trennungsjahres kann es ratsam sein, erste Schritte zur Regelung von Eigentumsverhältnissen einzuleiten. Dies betrifft unter anderem gemeinsame Konten, Immobilien oder sonstige Vermögenswerte. Unsere fundierte anwaltliche Beratung hilft Ihnen, faire und rechtlich tragfähige Vereinbarungen, bspw. im Rahmen einer sogenannten Scheidungsfolgenvereinbarung (der „Ehevertrag im nachhinein“) zu treffen.

Neben finanziellen Fragen müssen viele Paare auch Regelungen zum Umgang mit gemeinsamen Kindern treffen. Wer das Sorgerecht oder Umgangsrecht einvernehmlich regeln möchte, sollte sich frühzeitig anwaltlich beraten lassen. Eine professionelle Mediation kann dabei helfen, Lösungen zu finden, die im besten Interesse der Kinder liegen.

Abschließend ist es ratsam, sich während des Trennungsjahres auch auf die kommenden rechtlichen Schritte der Scheidung vorzubereiten. Wir bereiten frühzeitig einen Scheidungsantrag vor, sodass nach Ablauf des Trennungsjahres ohne Verzögerung gehandelt werden kann. Wer diesen Prozess strategisch und mit professioneller Unterstützung gestaltet, kann spätere Konflikte minimieren und die eigene Position rechtlich absichern.

Wir handeln ausschließlich in Ihrem Interesse und vertreten diese vehement außergerichtlich und gerichtlich.

Jetzt prüfen lassen!

Jetzt prüfen lassen, welche Versorgungsausgleich Ansprüche berechtigt sind.

0621-399 997480

Gut zu wissen!

Beim Versorgungsausgleich können Ehepartner unterschiedliche Regelungen treffen. Doch nur die Paare, die wissen, welche Möglichkeiten es gibt, können das für sie passende Modell wählen. Unser Fachanwalt für Familienrecht berät Sie gerne.

bottom of page